Technische Hilfeleistung - Verkehrsunfall

Im theoretischen Teil werden das einsatztaktische Vorgehen, Mechanik, Rechtsgrundlagen, Absichern von Einsatzstellen, moderne Fahrzeugtechnologien, alternative Antriebstechniken und die LKW-Rettung geschult.

In der Praxis geht es um den Umgang mit den hydraulischen Rettungsgeräten, aktuelle Rettungstechniken, Gerätekunde, die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst sowie das Arbeiten mit einer Staffel und der Gruppe bei technischen Hilfeleistungen. 

Impressionen
Termine
15.08.-17.08.2025
50. Kreisjugendfeuerwehrtag in Beerfelden
06.09.2025
ELW 1 Workshop in Erbach
30.10.2025
Führungskräfte Fortbildung in Hüttenthal